
Kunst
Hier werde ich im laufe der nächsten Jahre meine Schulprojekte hochladen, die im Zusammenhang mit dem Kunstunterricht entstanden sind: Hausaufgaben, Bilder, Projekte etc.
Wir haben einen Ausflug in die Innenstadt gemacht und sollten zu verschiedenen Themen Bilder machen























Anfang der 11. Klasse hatten wir den Auftrag bekommen, eine Lerntheke zu bearbeiten. Diese sollte dazu dienen, uns Grundkenntnisse für unsere weitere künstlerische Laufbahn anzueignen.
Goldener Schnitt
Farbpsychologie
Gestaltungsgrundlagen
In unserem Kunst- Unterricht haben wir einen fiktiven Menschen erschaffen, seine Charakterzüge, sein Aussehen, seine Hobbys usw. sollten wir selbst kreieren.
Bei diesem Auftrag, im Kunstunterricht, hatten wir die Aufgabe uns selbst in einem Bild dreimal darzustellen. Hierbei sollten wir vor allem darauf achten, dass unsere Persönlichkeit wiedergespiegelt wird.

Kopfplastik
Im Unterricht sollten wir Skizzen eines Kopfes mit einer bestimmten Emotion machen. Diese Skizzen haben wir dann auf Ton übertragen und einen dreidimensionalen Kopf erschaffen.

David Jackson ist ein Make-up Artist aus Kalifornien. Sein originelles und auffälliges Make-up soll seine eigene Kreativität wiederspiegeln. Im Make-up kann man experimentieren, sich ausleben und seine Emotionen darstellen, genau das macht auch David. Durch die verschiedenen Materialen soll seine Vielseitigkeit und sein Ideenreichtum gezeigt werden. Die Make-up Looks von ihm sind oft von den 70ern und 80ern inspiriert. Mit 16 hat er sich die Augenbrauen abrasiert und muss sie seitdem aufmalen.



David Jackson ist ein Make-up Artist aus Kalifornien. Sein originelles und auffälliges Make-up soll seine eigene Kreativität wiederspiegeln. Im Make-up kann man experimentieren, sich ausleben und seine Emotionen darstellen, genau das macht auch David. Durch die verschiedenen Materialen soll seine Vielseitigkeit und sein Ideenreichtum gezeigt werden. Die Make-up Looks von ihm sind oft von den 70ern und 80ern inspiriert. Mit 16 hat er sich die Augenbrauen abrasiert und muss sie seitdem aufmalen.
Skizzen

Perspektivische Darstellungen
Im Unterricht haben wir uns intensiv mit dem Thema Perspektive beschäftigt. Wir haben verschiedene perspektivische Darstellungen kennengelernt, sollten diese selber anwenden und haben dazu selber Fotos gemacht.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Universum Bremen
Meine Klasse und ich haben von dem Universum Bremen den Auftrag bekommen, die Regeln für die Mitarbeiter anschaulicher und spielerischer darzustellen.
Meine Gruppe hat sich dazu entschieden dies in einem interaktiven "Spiel" darzustellen.

Durchblick
Unser Klassenlehrer hatte uns über die Sommerferien die Hausaufgabe gegeben die Welt durch etwas anderes zusehen. Ich habe mit meinen Bildern versucht die verschiedenen Farben, Strukturen, Formen usw. in der Natur gegenüber zustellen und sie somit sichtbar zu machen.








Salvador Dalí
Im Kunstunterricht hatten wir den Auftrag, ein Referat über einen Künstler zu halten, diesen konnten wir uns selbst aussuchen. Der Vortrag sollte dazu dienen, den ausgewählten Künstler besser kennen zulernen und zu verstehen. Mein Referat habe ich über den Künstler Salvador Dalí gehalten.

https://www.tes.com/lessons/ZtpsS9LRi15tGA/artist-salvador-dali (02.01.2018; 10:00 Uhr)
Handout
Urban Art Projekt
Im Rahmen der Urban Art Woche an meiner Schule habe ich folgendes Projekt entwickelt. Es soll auf die Wegwerfgesellschaft und den Massenkonsum aufmerksam machen, (In diesem Projekt ausschließlich auf Elektroschrott).
Stopmotion Film
Im Kunstunterricht war unser Auftrag einen Stopmotion Film zu erstellen. Also haben wir viele, sehr viele Fotos von unserem Arbeitsprozess gemacht und diese dann in einem Schneideprogramm hintereinander abgespielt. Wir konnten uns aus mehreren Bildern eins aussuchen, die Auswahl deckte viele bekannte Künstler ab, von Michelangelo bis hin zu Francis Alÿs.
Utopie vs. Dystopie
Und noch ein Stopmotion Film. In der Projekt Woche an unserer Schule hatten wir die Oberthemen Utopie und Dystopie. Zu diesen Begriffen sollten wir ein Kunstwerk entwickeln. Zusammen mit Alex, einer guten Freundin, haben wir einen Stopmotion Film entwickelt, der den Vergleich zwischen einer Utopie und einer Dystopie zeigt.
Spontaner Expressionismus - "Ziggy vs. David"
Einer der letzten Themen im Kunstunterricht war der spontane Expressionismus. Dazu haben wir eine Einleitung bekommen und den Arbeitsauftrag ein Bild in diesem Stile zu fertigen. Hierzu haben wir Materialien (Acrylfarben, Leinwände, Pinsel...) und Zeit im Unterricht zur Verfügung bekommen. Um das Werk besser verstehen zu können, sollten wir eine Werkanalyse anfertigen.




Werkanalyse
Zusammenfassung der Kunstepochen
In den letzten Wochen und Monaten habe ich selber und auch meine Mitschüler Referate zu den verschiedenen Kunstepochen gehalten. Hierzu sollte wir uns während des Vortrags Stichpunkte machen und mit ihnen eine Zusammenfassung der jeweiligen Epoche schreiben, in der alle wesentlichen und wichtigsten Merkmale genannt werden. Alex und ich hielten ein Referat zum Surrealismus.
Surrealismus Referat
Wie bereits oben erwähnt, haben wir in den letzten Monaten und Wochen Referate über ausgewählte Kunstepochen gehalten. Alex und ich haben ein Vortrag zum Surrealismus gehalten. Diese Epoche hat uns beide interessiert, da wir auch Künstler wie Frida Kahlo und Salvador Dalí sehr inspirierend finden.
Doppelbelichtung
In dieser, sehr kurzen, Unterrichtseinheit haben wir mit der Doppelbelichtung gearbeitet. Hierbei sollten wir zwei oder mehr Bilder ineinanderfügen und daraus ein neues Bild machen. Ich habe mich dazu entschieden, aus einem weißen Brautkleid, ein Kleid mit Wolken zu machen.

Vor- und Nachbilder / Alte Meister und neue Helden
Unser erstes Thema im neuen Halbjahr hieß "Vorbilder". Den theoretischen Input aus der Unterrichtseinheit sollten wir dann praktisch umsetzten. Unsere zwei Aufgaben waren, ein Bild/ Foto/ Gemälde etc. möglichst genau nachstellen und ein oder mehrere Helden aus der Neuzeit in ein älteres Bild/ Foto/ Gemälde etc. photoshoppen.
Comic
Für unsere laufende mündliche Mitarbeit sollten wir ein Comic anfertigen. Zuvor haben wir im Unterricht verschiedene Arten von Comics kennengelernt. Außerdem haben wir erfahren wie man einen Charakter entwickelt, die unterschiedliche Wirkung von verschiedenen Sprechblasen und welche Worte Emotionen oder Laute wiedergeben.




Schraffieren, Schatten und Kontrast
In dieser Unterrichtseinheit haben wir verschiedene Techniken kennengelernt, die fürs Schraffieren oder Schattieren benutz werden. Hierzu sollten wir einen Stein mit unterschiedlichen Schaffurtechniken zeichnen. Anschließend sollten wir an einem lebenden Model verschiedene Zeichenarten ausprobieren: Zeichen ohne hinzugucken, Zeichnen ohne den Stift anzusetzen und mithilfe von Schraffuren Kontraste erzeugen.


Zeichenschule
Um unser generelles Zeichnen von Objekten, Gegenständen, Körperteile etc. zu schulen, bekamen wir den Auftrag vorgegebene Zeichnungen in verschiedenen Malweisen abzuzeichnen. Anschließend sollten wir nach einer Video-Anleitung zwei Portraits zeichnen.






























Maschinen
Einer unserer letzten Aufträge war es, eine Maschine zu entwickeln die die Welt verbessern könnte. Diese Maschinen mussten nicht umsetzbar sein, wichtig war der Gedanke und die visuelle Umsetzung. Mit zwei Klassenkameraden habe ich jeweils eine Maschine entwickelt.


Langzeitklausur Vorbereitung
Um uns auf die Abiturklausur vorzubereiten, sollten wir jeweils in Gruppen eine Klausur aus vorherigen Jahren bearbeiten. Die "geschriebene Klausur" haben wir dann innerhalb der Klasse besprochen und verbessert.
Atelier Phase
In unserer letzten praktischen Phase im Kunstunterricht konnten wir ein Produkt nach unseren eigenen Richtlinien fertigen. Ich habe mich dazu entschieden, die Erde und das Weltall zu Zeiten Pangeas und in 100 Jahren darzustellen. Hierzu habe ich ein Packaging hergestellt.



